Wo Deutschland sehr deutsch ist
Ein Urlaubsparadies, das der Inbegriff für Deutsche Romantik ist. So alt wie die Sagen und Märchen von der schönen Loreley und doch so jung und modern wie das ARP Museum im Künstlerbahnhof Rolandseck.
Deutsche Geschichte ist hier R(h)einkultur und das obere Mittelrheintal nicht umsonst gleich mit zwei UNESCO Welterbestätten geadelt worden:
Oberes Mittelrheintal & Obergermanisch-Raetischer Limes.
Majestätische Burgen, mittelalterlich anmutenden Städte und Dörfer und wunderbare Weinkulturlandschaften prägen diese reizvolle Region.
Hauptdarsteller ist natürlich "Vater Rhein", der sich zwischen Taunus und und Hunsrück ein wahrhaft königliches Tal gegraben hat.
Wie kaum eine andere Landschaft in Europa verbindet sich hier außergewöhnliche Natur mit einer über 2000 Jahre alten Kultur.
In einer außergewöhnlich milden Klimazone gelegen verbindet der Rhein die Attraktionen und Besonderheiten der Region auf sehr charmante Weise.
Unendlich viele Eindrücke und Erlebnisse überraschen hier die Besucher:
Auf Wanderer warten der Premium-Wanderwege Rheinsteig und RheinBurgenWeg nur darauf, per pedes entdeckt und zu werden.
Viele tolle Aussichtspunkte auf den Rhein und die Naturlandschaft belohnen den aktiven Urlauber.
Für diejenigen, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind bietet sich das Radwandern im schönsten Teil des romantischen Mittelrheintals an.
Königlich übernachten kann man in sagenhaften Ritterhorsten und romantischen Burganlagen, wo man hoch über dem Rhein in vergangene Zeiten zurückversetzt wird.
Genießer kommen auf voll auf ihre Kosten. Das Rheintal ist berühmt für seine ausgezeichneten Weine, vor allem für den Riesling und die „Rheinische Fröhlichkeit“,
die man auch auf den vielen fröhlichen Weinfeste genießen kann. Gutes Essen darf dabei natürlich nicht fehlen und macht die Reise zu einem Erlebnis der Sinne.
Die Pfalz sowie die Kurpfalz, und die Mosel-Saar sind ganz nahe und lassen sich ideal mit einem Urlaub am Romantischen Rhein kombinieren.